Zucht-, Reit- und Fahrverein hatte ideale Bedingungen und guten Zuspruch von allen Seiten

Der ZRFV Neuenkirchen veranstaltete am vergangenen Wochenende das jährliche Reitturnier. Das Wetter spielte hervorragend mit, sodass am Samstag vormittag viele Springreiter in den Sattel stiegen. Die erste goldene Schleife sicherte sich Lynn Böking aus Ochtrup.
Viele Vereinsmitglieder packten tatkräftig mit an, sodass ein Umbau im Parcours, kein Problem war. Die Ehrenrunde des L Springen durfte Sarah Marks mit Satinka anführen. Die lange Anreise aus Tammingaburg hat sich gelohnt.
Am Samstagabend kamen die Dressurreiter zum Haarweg. Hier ging der Sieg an den Nachbar-Verein Catenhorn. Golden Giotto konnte mit seiner Reiterin Tessa Welp glänzen und Siegen. Platz drei ging an Linda Arndt und ihrem Frederico vom gastgebenden Reitverein.
 
 
Nachwuchsreiter sattelten ihre Pferde

Weiter ging es auch am Sonntag im Dressurviereck. Ein toller Sieg für Lena Brüning vom ZRFV Neuenkirchen mit ihrer Rockig Rose in der A Dressur. Auch Vereinskollegin Saskia Wesselmeier konnte sich Rang vier sichern.
Am Sonntagnachmittag sattelten die Nachwuchsreiter ihre Pferde. Viele Zuschauer sind zum Daumen drücken in die Reithalle gekommen.
Ein großes Starterfeld für die Führzügelkasse. Alle Teilnehmer haben die Ponys besonders schön fertig gemacht und wurden dafür von den Richtern gelobt.
Die letzte Prüfung war der Dressur Wettbewerb der Klasse E. Dieser Sieg ging mit Joanna Maisch nach Salzbergen. Knapp dahinter platzierte sich Greta Kreimer mit ihrem "Der kleine König" vom gastgebenden Reitverein.
"Durch die vielen Helferinnen und Helfer konnten wir ein reibungsloses Turnier-Wochenende präsentieren" so erste Vorsitzende Christiane Brüning.

Am vergangenen Wochenende konnten die Reitschülerinnen und -schüler des ZRFV Neuenkirchen ihr Reitabzeichen ablegen.
Schon im Dezember 2020 stand der Termin im Vereinskalender, doch die Pandemie ließ diesen und zwei Ersatztermine nicht zu.
Trotz der Verzögerung präsentierten sich die Absolventen in Bestform und profitierten von der guten Vorbereitung durch Christiane Brüning (Theorie, Dressur) und Carmen Achterkamp (Springen).
Die Richter Roß und Autmaring prüften die Reitabzeichen 5 und 4 und den Pferdeführerschein. Am späten Nachmittag gratulierte das Richterteam alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern und überreichten die Urkunden.
 

Die Vorbereitungen in der Reithalle am Haarweg beim Zucht-, Reit- und Fahrverein (ZRFV) Neuenkirchen liefen in den vergangenen Wochen auf Hochtouren. Einige Arbeitseinsätze der Mitglieder haben die Reitanlage wieder auf Hochglanz gebracht. Der Vorstand lobte die vielen Helfer für die tolle Arbeit, damit der Verein ein spannendes Turnierwochenende am 16./17. Oktober präsentieren kann.
An diesem Turnierwochenende stehen die Nschwuchs-/ Amateurreiter im Vordergrund. Es wurde ein strikter Zeitplan geschaffen, der kaum Wünsche übrig lässt.
"Wir haben uns in diesem Jahr für ein Turnier entschieden, dass über zwei Tage andauert anstatt vier Tage" so Geschäftsführerin Maren Fernströning
Am Samstag satteln die Springreiter ihre Pferde, doch am frühen Abend geht es für die Dressurreiter in eine Kandaren L-Dressur. Sonntag früh geht es im Dressurviereck weiter. Besonders viel aufsehen bekommen am nachmittag die Nachwuchsreiter in einem Reiter-WB sowie Führzügel-WB. Eine gut bestückte Kuchentheke sowie ein Imbissstand lassen für die Verpflegung von Besuchern und Reitern kaum Wünsche offen. Der ZRFV freut sich, Besucher (getestet,geimpft,genesen) begrüßen zu dürfen.


Samstag 16. Oktober 2021
8:00 Stilspring WB
Stilspringprüfung Kl. A
9:15 Junioren/ Junge Reiter
10:15 Reiter
11:45 Springprüfung Kl. A
14:15 Springprüfung Kl. A**
16:45 Springprüfung Kl. L
18:00 Dressurprüfung Kl. L/ Kandare

Sonntag 17. Oktober 2021
8:00 Dressurreiterprüfung Kl. L
11:00 Dressurprüfung Kl. A
13:00 Reiter-WB
13:45 Führzügel-WB
14:30 Dressur- WB

Einen ganz besondere Auszeichnung erhielt am vergangenen Wochenende Rudolf Rickert vom Zucht-, Reit- und Fahrverein Neuenkirchen in Ochtrup mit seinem Wenings - Focaccio.


Als ältester Starter (Geburtsjahr 1942) in der L-Dressur belegte das Paar einen tollen siebten Platz.
Hier gab es von der Firma Nösenberger eine schöne Schabracke sowie einen Beutel Leckerlies für Focaccio als Sonderehrenpreis.
Eine tolle Geste von der Firma Nösenberger sowie vom Veranstalter. Wir wünschen dem Paar weiterhin ganz viel Erfolg.

Real time web analytics, Heat map tracking